Die Google Ads-Abrechnung basiert auf einem Auktionsmodell. Grundsätzlich bietest du ein maximales CPC-Gebot. Also einen Betrag, den du maximal bereit bist zu zahlen. Letztendlich wirst du diesen Maximalbetrag aber nicht zahlen, sondern meist deutlich weniger. Also: Was kostet ein Klick in Google Ads? Das Zauberwort hierbei heißt „ tatsächlicher CPC “, der sich aus verschiedenen Faktoren berechnet und auf dem Anzeigenrang basiert. Dieser Anzeigenrang bestimmt die Position, auf der deine Anzeige steht. Und natürlich die Positionen deiner Wettbewerberanzeigen. Schauen wir uns den Anzeigenrang näher an. Hierfür zieht Google folgende Daten heran, wenn auf eine Suchanfrage mehr als ein Werbetreibender eine [...]
Es gibt drei grundlegende Ausrichtungstypen für Keywords (= Suchbegriffe), mit denen du die Aussteuerung deiner Anzeigen breiter oder sehr spezifisch ausrichten kannst. Sobald du Keywords in einer Anzeigengruppe hinzufügst, kannst du diese bspw. wie folgt eingeben: Weitgehend passend (broad) Du gibst den Suchbegriff ohne weitere Zeichen ein. Google kann deine Anzeigen sehr weitgefasst zu passenden (aus Google-Sicht) Suchanfragen schalten. Beispiel: rote Blumen Mögliche Anzeigenschaltung auch bei gelbe Blumen, weiße Blume, rote Rose, günstige gelbe Pflanzen, Fleurop Wortgruppe (phrase) Das Keyword wird mit Anführungszeichen eingeben. Deine Werbeanzeigen werden ausgeliefert, auch wenn etwas davor oder dahintersteht, aber nicht wenn [...]
Gehen wir einmal Schritt für Schritt die Erstellung einer klassischen Suchkampagne durch. Der Prozess ist recht intuitiv. Wenn du magst, schaust du dir auch einfach das folgende Video an und gehst direkt die Schritte an deinem Bildschirm mit durch. Am Ende des Videos wirst du eine fertige Suchkampagne haben, mit allen wichtigen Einstellungen! Einführung In diesem Artikel führe ich dich durch den kompletten Prozess der Erstellung einer Google Ads Suchkampagne – von den ersten Einstellungen bis hin zur Optimierung deiner Anzeigen. Suchkampagnen eignen sich besonders gut für Unternehmen, die gezielt Leads oder Sales über Google generieren möchten. Unser Beispiel : [...]
Um in Google AdWords (und in anderen Online Marketing-Kanälen) die Leistung und den Erfolg der Kampagnen bewerten zu können, sind standardisierte Kennzahlen erforderlich. Daher gehen wir im Folgenden auf die wichtigsten Kennzahlen ein. Impressionen Einblendung der Werbeanzeige (Sichtkontakt) Klicks Aufruf der Werbeanzeige (dahinterliegende Ziel-URL) Cost-per-Click (CPC) Was kostet ein Klick? Formel: Kosten / Anzahl der Klicks (im Falle von AdWords vorrangige Abrechnungsart) Click-Through-Rate (CTR) Wie viele Nutzer klicken auf die Anzeige, nachdem sie sie gesehen haben? Formel: Klicks / Anzahl der Impressionen x 100 (Prozentwert) Kosten Summe der Ausgaben Durchschnittliche Position Durchschnittlicher Rang der Werbeanzeige Conversions Vordefiniertes Ziel [...]
Ich habe in einem AdWords-Konto folgende hierarchische Struktur, die sinnvoll befüllt werden muss. Auf den unterschiedlichen Ebenen wird die Targetierung und Ansprache vorgenommen: AdWords-Konto Kampagne Anzeigengruppe Ausrichtungskriterien & Anzeigen (Keywords; Text, Bild, Video, Shopping etc.) Dies soll erstmal eine grobe Veranschaulichung sein. In den weiteren Artikeln gehen wir mehr auf einzelne Kampagnentypen ein, dann werden die einzelnen Schritte und Strukturen verständlicher. Essentiell ist, bevor ich überhaupt mit AdWords starte und mir eine Struktur überlege, dass ich mir meiner Werbeziele bewusstwerde . Die so genannte „Conversion“ (eine Umwandlung eines Besuchers zu einer bestimmten Aktion) beschreibt dabei mögliche Ziele einer klassischen Warenkorbbestellung, [...]
Google Ads funktioniert bei mir nicht! Es ist einfach viel zu teuer. Kennst du diese Aussage? Ich ja… Und zwar sehr gut! Die Möglichkeiten des Schaltens von Ads Anzeigen ist enorm umfangreich. Vom Such- und Werbenetzwerk über Google Shopping sowie das Displaynetzwerk mit Remarketing, Video, GMail Sponsored Ads ist zusammen mit den unzähligen Targetierungsmöglichkeiten für jede Zielgruppe etwas dabei. Am besten lässt sich dies wohl in einer Grafik anschaulich erklären: Targetierungs-Möglichkeiten in Google Ads In der Infografik oben versuche ich dir auf anschauliche Weise die recht komplexen Möglichkeiten, die du über das Google Ads-System hast und erkläre ich [...]
Du kennst sicher das Szenario oder Aussagen wie: Wie können wir herausfinden, ob Landingpage A besser als Landingpage B funktioniert ? Vielleicht funktioniert die Formulierung XY im Anzeigentext viel besser ? Und wieso können wir eigentlich keine Sitelinks testen ? In diesem Artikel schauen wir uns an, welche verschiedenen Möglichkeiten eines Google Ads Kampagnentests es gibt, um einzelne Elemente in Google Ads sinnvoll und vor allem aussagekräftig zu testen. Deine Kommentare und Fragen hierzu sind wie immer am Ende des Artikels willkommen! Inhaltsverzeichnis 1 Warum überhaupt Kampagnentests? 2 Herausforderungen bei Google Ads Kampagnentests (Warum testen wir nicht einfach [...]
Bist du schon über die Einstellungen “Ausrichtung” bzw. “Beobachtung” gestolpert? Ursprünglich bekannt aus dem Google Display Netzwerk, kann man diese Einstellung verwenden, um zu entscheiden ob die festgelegten Targeting-Kriterien kombiniert ( Ausrichtung ) einzeln ( Beobachtung) gewertet werden sollen. Inhaltsverzeichnis 1. Ausrichtungseinstellung – Beispiel 2. Ausrichtungseinstellungen in den Suchkampagnen – sehr tricky 3. Überprüfe die Ausrichtungseinstellungen: Flexible Reichweite 4. Fazit Ausrichtungseinstellung – Beispiel Nehmen wir einmal an, wir haben eine Display-Kampagne, die kontextuell – also über die Angabe von Keywords – targetiert wird. Zudem möchten wir nur User aus unserer Remarketingliste ansprechen. Hier würde dann die Wahl unter Ausrichtung auf [...]
Nutzt du bereits die Remarketing-Funktionalitäten? Wenn nicht, solltest du das umgehend nachholen und einrichten . Der notwendige Remarketing-Code ist in wenigen Minuten erstellt und in deiner Website implementiert. Im Prinzip hast du es mit dem Einbinden des global Tags (GTAG) schon erledigt - das ist eh die Voraussetzung bspw. für das Conversion Tracking. Inhaltsverzeichnis 1 Dynamisches Remarketing – was ist der Unterschied zum klassischen Remarketing? 2 Wie richte ich das dynamische Remarketing ein? 3 Code für dynamisches Remarketing anpassen (Google Shopping) 4 Benutzerdefinierte Feeds (Geschäftsdaten) einrichten 5 Fazit zum dynamischen Remarketing Dynamisches Remarketing – was ist der Unterschied zum klassischen Remarketing? [...]
Google Ads Skripte sind eine der effektivsten Methoden, um dein Kampagnenmanagement zu automatisieren und gleichzeitig wertvolle Zeit zu sparen. Sie basieren auf JavaScript und ermöglichen es dir, komplexe Aufgaben zu vereinfachen, die Performance zu verbessern und Fehlerquellen zu minimieren. Ob du Anzeigentexte aktualisieren, Keywords pausieren oder Conversion-Daten analysieren möchtest – Skripte machen es möglich. Was sind Google Ads Skripte und warum sind sie wichtig? Skripte sind kleine Programme, die direkt in deinem Google Ads-Konto ausgeführt werden. Sie können fast jede Aufgabe übernehmen, die manuell oft zeitaufwendig ist. Besonders bei größeren Konten oder im Multi-Account-Management bieten sie enorme Vorteile. [...]
Copyright 2025 Christoph Mohr | Alle Rechte vorbehalten | Informationen zum Datenschutz | Impressum
Dieses Blog basiert auf der Inbound Marketing-Plattform Chimpify